Erasmus+
Kulinarisches Finale von Erasmus Plus
Mit einwöchigem internationalen Schüler-Treffen endet Projekt am Schweitzer-Gymnasium
Sömmerda. Etwas los zu lassen fällt nicht leicht, schon gar nicht, wenn man damit fest verwurzelt ist. Zur Abschlussveranstaltung am Donnerstagabend war Elke Zepter zutiefst gerührt. Die Lehrerin am Albert-Schweitzer-Gymnasium hat das zweijährige Projekt Erasmus+ „Internationale Essentdecker auf Spurensuche“ maßgeblich begleitet, das nun seinen Abschluss fand.
Erasmus+ -Projekt
Das Erasmus-Programm ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Ziel ist es, die Zusammenarbeit von Schulen aller Schulstufen und Schulformen innerhalb der Europäischen Union sowie die Mobilität von Schülern und Lehrern zu fördern.
UNSER PROJEKT | UNSERE PARTNER | Unterstützt durch unsere aktiven Europa-AGs: |
„Internationale Essentdecker auf Spurensuche“ August 2016 - Juli 2018
|
Schulen aus: Litauen, Polen, Ungarn, Italien, Slowenien |
Kl. 5-8 Di 13.30-14.30 A223 Kl. 9-12 Mi 13.30-15.00 EU-Raum |
![]() |
![]() |
![]() |
Projektstart im Oktober 2016 in allen 6 teilnehmenden Schulen. Am ASG Sömmerda mit einem Projekttag für alle Schüler und Lehrer mit gemeinsamer Abschlussveranstaltung in der Unstruthalle. Im Zuge des Projektes finden in allen teilnehmenden Schulen thematische Projekttreffen statt. An diesen Treffen nehmen ausgewählte Schüler unserer Schule teil, betreut von Lehrern des ASGs und der Partnerschulen. Die Kinder werden in den Ländern bei Gastfamilien untergebracht, was für Gäste und Teilnehmer stets sehr bereichernde und wertvolle Erfahrungen sind. |
Im ersten Projektjahr fanden Projekttreffen in: Polen, Litauen und Slowenien statt. Im zweiten Jahr, also diesem Schuljahr, folgen die Treffen in: Ungarn, Italien und das Abschlusstreffen in Deutschland |
Unsere Europa-AGs …sind ein zentraler Bestandteil unseres Europaschulkonzepts. Sie tragen den europäischen Gedanken ins alltägliche Schulleben durch: |
Lehrer des ASG wieder auf Europatour

Im Rahmen unseres Erasmusprojektes /Leitaktion 1 fand vom 23.05.2017 - 28.05.2017 ein Lehrertreffen am Instituto Magistrale
"Maria Immacolata" in San Giovanni Rotondo /
Lehrerseminar zur Lehrplanarbeit

Sömmerda. Albert-Schweitzer-Gymnasium. Vom 04.03.17 - 12.03.17 fand unser Seminar im Rahmen des Projektes "Internationale Essentdecker auf Spurensuche" statt. Eine sehr ereignisreiche und anstrengende Woche war für
Essen in allen Facetten

Unser Gymnasium ist eine von 124 deutschen Schulen, die 2016 den Zuschlag für das Projekt „Erasmus +" erhielt. Thema des Projektes ist „Internationale Essentdecker auf Spurensuche" und es findet zeitgleich auch an unseren