Startseite
Tschüss Führerschein! - Workshop zum autonomen Fahren

Autos, die ihr Ziel automatisiert erreichen und bei denen der Fahrer bedenkenlos die Hände vom Lenkrad nehmen kann: Das verspricht die Zukunft des autonomen Fahrens.
Im Rahmen von LaaO mit Schülern des Informatikkurses 11 hatte Herr Huste am 26. Juni zwei Mitarbeiter von Texas Instruments eingeladen.
Hitzewelle in Deutschland - In England regnete es" Cats and dogs"

Wir, Schüler der neunten Klassen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Sömmerda, hatten die Möglichkeit, vom 24.06-28.06.2019 das Leben auf der Insel näher kennenzulernen. Mit dem Reisebus fuhren wir Sonntagabend 22:00 Uhr los. Alle Eltern verabschiedeten die Reisenden. Nach 11 Stunden kamen wir endlich in Calais, Frankreich, an und genossen anschließend die schöne Aussicht vom Deck der Fähre bis wir in Dover, England, anreisten.
Sportfest am ASG 2019

Am 6. Juni 2019 fand das Sportfest unserer Schule statt. Um ca. 08.00 Uhr starteten wir mit einer gemeinsamen Erwärmung, die von drei Mädchen aus der 11. Klasse geleitet wurde. Danach begannen die Klassenstufen 5, 6 und 9 mit dem Mehrkampf der Leichtathletik und die Klassen 7, 8 und 10 mit den Mannschaftsspielen. Dabei traten die Jungen beim Fußball und die Mädchen beim Volleyball gegeneinander an. Die jüngeren Klassen spielten
Zweifelderball.Währenddessen verkauften die Elftklässler an einem Stand Getränke und leckeres Essen wie Pommes und Kuchen und halfen den Lehrern beim Kampfgericht und als Schiedsrichter.
The Big Challenge

Den 07.05.2018 hatten sich viele Schüler der Klassen 5-9 schon lange im Kalender vorgemerkt. Das war der Termin für den Englischwettbewerb „ The Big Challenge“, an dem unsere Schule schon seit Jahren teilnimmt.
Insgesamt hatten sich 206 Teilnehmer angemeldet, viele davon „Wiederholungstäter“, aber auch 62 Neulinge aus unseren 5. Klassen waren dabei.
Bis zum 04. Juni mussten wir dann geduldig auf die Ergebnisse warten.
Turbulente Tage in Sachsen

Anreise mit Komplikationen
Wir, die Klasse 8b des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Sömmerda, waren vom 11.-14. Juni 2019 auf Klassenfahrt in Meißen. Als wir uns morgens um 8.00 Uhr am Bahnhof Erfurt trafen, erfuhren wir, dass unser Zug 15 Minuten später eintreffen würde und ausgerechnet der Wagen, in welchem wir unsere Plätze reserviert hatten, fehlte. „ICE 696 heute ohne Wagen 6“ hieß es auf der Anzeigetafel.
Nachfragen im Infopoint und im Reisezentrum waren leider erfolglos, es gab natürlich kaum noch freie Plätze. Wir richteten uns schon darauf ein, mit all unserem Gepäck im Zug stehen zu müssen, aber es kam anders. Die Zugbegleiter hatten eine Lösung gefunden- wir wurden im Wagen 14 in der 1. Klasse verteilt und sogar mit Schokolade verwöhnt!!